Cover von Prag wird in neuem Tab geöffnet

Prag

mit cityflip
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jakobsmeier, Werner
Verfasserangabe: Werner Jakobsmeier
Medienkennzeichen: BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr: 2006/2007
Verlag: München, Polyglott
Reihe: Polyglott on tour
Mediengruppe: Bücher Sachlit.
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: L 326.3 Pra Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.09.2025
Standorte: L 326.3 Pra Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.09.2025

Inhalt

Allgemeines
Lage und Landschaft, Klima und Reisezeit, Bevölkerung, Wirtschaft, Geschichte im Überblick, Kultur gestern und heute, Essen und Trinken, Unterkunft, Urlaub aktiv, Reisewege und Verkehrsmittel, Mini-Dolmetscher... 6 Wege durch Prag Die Altstadt: Im historischen Zentrum der Goldenen Stadt: Der Altstädter Ring und die Karlsbrücke sind zwei Höhepunkte eines jeden Prag-Besuchs. Die alte Judenstadt: Ein Spaziergang auf den Spuren des jüdischen Lebens. Sammlungen dokumentieren überdies das jüdische Leben in Böhmen und Mähren. Die Kleinseite: Rund um den Kleinseitner Ring mit der barocken St.-Niklas-Kirche erstreckt sich das Viertel von romantischer Schönheit. Burg und Burgstadt: Das größte geschlossene Burgensemble der Welt ist unbestreitbar die bedeutendste Sehenswürdigkeit in ganz Tschechien. Die Neustadt: Ein abwechslungsreicher Bummel vom pulsierenden Wenzelsplatz zum Karlsplatz mit dem Neustädter Rathaus. Blick in Libuses Badezimmer: Zum Schluss geht es auf den Vysehrad, Stammsitz der sagenumwobenen Stadtgründerin und letzte Ruhestätte berühmter Tschechen. Kaiserburgen und Königsstädte: Karlstein ist die berühmteste böhmische Burg. Wie wär's aber auch einmal mit der Weinstadt Mûlník oder dem Erholungsgebiet um die Talsperre Slapy?
Beschreibung
Allgemeines
Lage und Landschaft, Klima und Reisezeit, Bevölkerung, Wirtschaft, Geschichte im Überblick, Kultur gestern und heute, Essen und Trinken, Unterkunft, Urlaub aktiv, Reisewege und Verkehrsmittel, Mini-Dolmetscher...
6 Wege durch Prag
Die Altstadt:
Im historischen Zentrum der Goldenen Stadt: Der Altstädter Ring und die Karlsbrücke sind zwei Höhepunkte eines jeden Prag-Besuchs.
Die alte Judenstadt:
Ein Spaziergang auf den Spuren des jüdischen Lebens. Sammlungen dokumentieren überdies das jüdische Leben in Böhmen und Mähren.
Die Kleinseite:
Rund um den Kleinseitner Ring mit der barocken St.-Niklas-Kirche erstreckt sich das Viertel von romantischer Schönheit.
Burg und Burgstadt:
Das größte geschlossene Burgensemble der Welt ist unbestreitbar die bedeutendste Sehenswürdigkeit in ganz Tschechien.
Die Neustadt:
Ein abwechslungsreicher Bummel vom pulsierenden Wenzelsplatz zum Karlsplatz mit dem Neustädter Rathaus.
 
Blick in Libušes Badezimmer:
Zum Schluss geht es auf den Vyšehrad, Stammsitz der sagenumwobenen Stadtgründerin und letzte Ruhestätte berühmter Tschechen.
Kaiserburgen und Königsstädte:
Karlstein ist die berühmteste böhmische Burg. Wie wär's aber auch einmal mit der Weinstadt Mûlník oder dem Erholungsgebiet um die Talsperre Slapy?

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jakobsmeier, Werner
Verfasserangabe: Werner Jakobsmeier
Medienkennzeichen: BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr: 2006/2007
Verlag: München, Polyglott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L 326.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-493-56771-7
2. ISBN: 3-493-56771-5
Beschreibung: 107 S. : Abb. + Stadtplan
Reihe: Polyglott on tour
Schlagwortketten:
Prag / Reisehandbuch / Reiseinformationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher Sachlit.