Cover von Erfindungen wird in neuem Tab geöffnet

Erfindungen

die faszinierende Geschichte des technischen Fortschritts ; vom Handbohrer der Steinzeit bis zum Superrechner unserer Tage
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bender, Lionel
Verfasserangabe: Lionel Bender
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 1991
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
Reihe: Sehen, Staunen, Wissen
Mediengruppe: Bücherkinderlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: III P 0 Ben Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein ziemliches Durcheinander von Bildern und Textfetzen bietet sich dem Leser. Hat man etwas Interessantes gefunden, ist die Erklärung oft, auch in wenig komplizierten Bereichen, allzu vage. Weder das Prinzip des Kerbholzes noch das Rechnen mit Napierschen Stäbchen wird hier verständlich. Dass bei den Uhren Peter Henlein ebenso fehlt wie Wilhelm Schickard bei den ersten Rechenautomaten, liegt am angelsächsischen Weltbild des Originals. Vielleicht haben Leser ab 12 Jahren Spass an den vielen hübschen Bildern. Ich würde zu dem Thema das auch nicht überzeugende "Erfindungen bewegen die Welt" von M. Holt aus Herders "Wissen warum"-Reihe (BA 2/91) immer noch vorziehen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bender, Lionel
Verfasserangabe: Lionel Bender
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 1991
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III P 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8067-4425-4
Beschreibung: 2. Aufl., 64 S. : überw. Ill. (farb.)
Reihe: Sehen, Staunen, Wissen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Bücherkinderlit.