wird in neuem Tab geöffnet
Ansichten eines Clowns. Billard um halb zehn
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Böll, Heinrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Heinrich Böll
Medienkennzeichen:
BB R11-Romane
Jahr:
o.J.
Verlag:
Köln, Lingen Verl.
Mediengruppe:
Bücher Belletristik
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
R 11
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ansichten eines Clowns
Hans Schniers, Sohn eines Generaldirektors, hat freiwillig auf alle Vorteile verzichtet, die ihm sein Elternhaus bot. Er ist Clown geworden, um ungeschminkt bittere Wahrheiten auszusprechen, um ungestraft der Gesellschaft, in der er lebt, den satten Reichen, den Verlogenen und den lauten Intellektuellen den eigenen Spiegel vorhalten zu können. Aber dieser Roman ist zugleich eine der ergreifendsten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Die Geschichte zweier Menschen, die an den Vorurteilen und Maßstäben unserer Gesellschaft scheitern. "Einer der berühmtesten Romane unserer Zeit."
Billard um halb 10
Die Geschichte der Abtei St. Anton, die im Krieg zerstört wurde, bestimmt den Lebensweg der Architektenfamilie Fähmel. Architekt Heinrich Fähmel erbaute die Abtei 1908. Die Vergangenheit seines Sohnes Robert Fähmel, der als einziger seiner Söhne den Krieg überlebte, ist auf geheimnisvolle Weise mit St. Anton verbunden. Robert Fähmels Sohn baut in den fünfziger Jahren die Abtei wieder auf. Weiß er, dass sein Vater, der jeden Vormittag um halb zehn in einem Hotel mit dem Liftboy Billard spielt, die Abtei St. Anton gegen Ende des Krieges in die Luft sprengte, um freies Schussfeld zu haben? "Eines der wichtigsten Bücher unserer deutschen Gegenwart."
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Heinrich Böll
Medienkennzeichen:
BB R11-Romane
Jahr:
o.J.
Verlag:
Köln, Lingen Verl.
Enthaltene Werke:
Billard um halb zehn
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Beschreibung:
427 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher Belletristik