Welterbe: Historische Altstädte von Stralsund und Wismar. Wasserreich: Müritz-Nationalpark. Segelromantik: Hanse Sail in Rostock von Wolfgang Schmidt
IMPRESSIONEN
Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich von seinen schönsten Seiten: Backsteingotik in der abendlichen Altstadt von Stralsund, hügelreiche Seenlandschaft bei Teterow, Fischeromantik im 
Hafen von Sassnitz, ein Hauch von napoleonischen Zeiten im Schlossgarten von Neustrelitz und Strandleben bei Heringsdorf auf Usedom.
MECKLENBURGS WESTEN: ALTE RESIDENZEN IN NEUEM GLANZ
Seit ein paar Jahren wird in Schwerin wieder residiert - im Gegensatz zu fürstlichen Zeiten lässt der Mecklenburg-Vorpommersche Landtag allerdings jeden am Schlösserglanz teilhaben. Und auch in Ludwigslust ist herzogliche Raffinesse zu bewundern. Wismar zeigt dagegen sein nicht weniger bedeutsames bürgerliches Erbe. Und auf alte Badetraditionen verweist Boltenhagen, mit dem die bis an die polnische Grenze reichende Kette der Seebäder beginnt.
DAS SEENLAND: TAUSEND SEEN UND EIN MEER
Das "kleine Meer" Müritz ist Zentrum dieser Region, die berechtigterweise Mecklenburgische Seenplatte genannt wird. Unzählige Seen inmitten ausgedehnter Wälder und verbunden durch kleine Flüsse und Kanäle ergben eine einzigartige Nautr- und Erholungslandschaft, die Wanderer und Wassersportfreunde gleichermaßen begeistert.
MECKLENBURGISCHE SCHWEIZ: STILLE WINKEL IM JUNKERLAND
Heute sind die wehrhaft wirkenden Stadttore Neubrandenburgs einladend geöffnet - ebenso wie Güstrows Schloss, das sich angesichts Ernst Barlachs aber mit einer Nebenrolle begnügen muss. Rundum breitet sich das reizvolle Erbe der Junker aus, eine Wanderlandschaft, gespickt mit stattlichen Herrenhäusern, von denen viele aufwändig restauriert einer gastlichen Zukunft entgegensehen.
ROSTOCK UND UMGEBUNG: FRISCHER WIND FÜR DIE HANSEKOGGEDie Hafenstadt Rostock an der Warnow, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes, präsentiert ihren Besuchern das Flair einer alten Hansestadt und mit Warnemünde ihre maritime "Badewanne", flankiert von Traditionsbädern wie Kühlungsborn oder Graal-Müritz und dem einst so mondänen Bad Doberan.
VON FISCHLAND BIS RÜGEN: NATURSCHÄTZE WIE SAND AM MEER
Die Nationalpark-Natur aus Boddenlandschaft und weißen Kreidefelsen ist ein Besuchermagnet: Fischland, Darß, Hiddensee und vor allem Rügen gehören zu Mecklenburg-Vorpommerns großen Attraktionen. Und als urbaner Ausgleich bietet sich Stralsund an, das mit seiner backsteinernen Altstadt an alte Hansestadtzeiten erinnert.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfgang Schmidt
	
	
		Medienkennzeichen: 
		BS L-Geographie, Völkerkunde
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, HB Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 212
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-616-06485-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-616-06485-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., aktual., erw. u. neu gestal. Aufl., 121 S. : zahlr. Fotogr.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher Sachlit.