wird in neuem Tab geöffnet

Wir brauchen eine neue Ostpolitik

Russland als Partner
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Platzeck, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Platzeck
Medienkennzeichen: BS D-Geschichte
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverl.
Mediengruppe: Bücher Sachlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: D 554 Pla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Russland und Deutschland haben sich entfremdet, eine neue Ost-West-Konfrontation ist ausgebrochen. Matthias Platzeck fordert daher nichts weniger als eine neue Ostpolitik: Wieder geht es darum, „Gräben zu überwinden, nicht zu vertiefen“ (Willy Brandt) – denn der Frieden ist in Gefahr wie nie zuvor.
 
 
Das deutsch-russische Verhältnis gleicht einem Scherbenhaufen: Die Hoffnung auf Entspannung – mit dem Fall des Eisernen Vorhangs schon zum Greifen nah – hat sich 30 Jahre später zerschlagen, Russland ist wieder zum Feindbild geworden. Matthias Platzeck, den Russen und ihrem Land von Kindheit an verbunden, engagiert sich für einen Dialog auf Augenhöhe: Deutschland sollte Russland endlich als Partner akzeptieren und dessen Interessen ernst nehmen. Für diesen Perspektivwechsel muss man nicht mit allem einverstanden sein, was in Moskau passiert. Aber es hilft das Eingeständnis, dass auch der Westen in den vergangenen Jahrzehnten entscheidende Fehler begangen hat.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Platzeck, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Platzeck
Medienkennzeichen: BS D-Geschichte
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 554
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 253 S.
Schlagwortketten:
Politik / Ostpolitik / Russland / Europa
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher Sachlit.