Cover von Belgien wird in neuem Tab geöffnet

Belgien

mit Luxemburg; mit flipmap
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Margarete
Verfasserangabe: Margarete Graf
Medienkennzeichen: BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr: 2005
Verlag: München, Polyglott
Reihe: Polyglott on tour
Mediengruppe: Bücher Sachlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: L 342 Bel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Standorte: L 342 Bel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unbekanntes Belgien?: Lage, Waldlandschaft der Ardennen, Hügel, Felder und die See, Klima und Reiszeit, Natur, Bevölkerung und Sprache, Brauchtum und Feste, Wirtschaft, Staatsform
Geschichte im Überblick
Kultur gestern und heute: Großartige Baukunst, Tafelbilder, Dinanderien, Renaissance, Barock, Historismus, Jugenstil
Essen und Trinken
Urlaub aktiv: Bootsfahrten, Freizeitparks, Kajak fahren, Rad fahren, Schwimmen, Skilanglauf, Wandern
Unterkunft: Hotels, Urlaub auf dem Bauernhof, Logis des Belgique, Jugendherbergen
Reisewege: Mit dem Flugzeug, Mit der Bahn, Mit dem Auto, Pannendienst, Höchstgeschwindigkeit
Infos von A-Z
Mini-Dolmetscher
Register: Das System der POLYGLOTT-Sterne: Belgien und Luxemburg im Internet
Städtebeschreibungen
Brüssel, Der barocke Schmaus:
Die Hauptstadt des Landes mit ihren prächtigen Bauten und breiten Boulevards ist in stetem Wandel begriffen. Elegante Boutiquen, malerische Märkte und Schlemmerlokale bieten alles, was das Herz der Besucher begehrt.
Antwerpen, Altflämische Schatzkammer:
In der alten Hafenstadt und Heimat von Peter Paul Rubens sind altflämische Lebensart und internationales Flair eine enge Verbindung eingegangen. Kirchen und Museen sind eine reiche Fundgrube für Kunstinteressierte.
Brügge, Weltstadt des Mittelalters:
Das »Venedig des Nordens« in Westflandern war eines der bedeutendsten Handelszentren des europäischen Mittelalters. Die von Grachten durchzogene Altstadt ist ein prachtvolles Beispiel spätmittelalterlicher Urbanität.
Gent, Stolze Stadt an der Schelde:
Als Vorkämpferin für flämische Eigenständigkeit ist die zweitgrößte Hafenstadt des Landes stolz auf ihre Kaufmannstradition und die gediegene Lebensart in historischen Mauern.
Lüttich, Herbe Schönheit:
Französisches Savoir-vivre und bedeutende Kunstschätze in der Stadt der rauchenden Schlote. Wer erst einmal die Industrieviertel mit trister Betonarchitektur hinter sich gelassen hat, kann sich auf interessante Stunden freuen.
Luxemburg - Das kleine, starke Herz Europas:
Die Stadt Luxemburg verbindet Weltoffenheit mit der Ruhe und Behaglichkeit des Lebens in einer Kleinstadt. Sie ist ein ideales Reiseziel für ein kulinarisch interessantes, erholsames und doch anregendes verlängertes Wochenende.
Touren
Natur am laufenden Band:
Durch die Hochmoorlandschaft des Hohen Venn und das Maastal geht es im Ostteil Belgiens nach Namur und zu den Kunststädten Limburgs.
Wege zu versteckten Schätzen:
Die Rundfahrt durch die belgischen Ardennen führt in mittelalterliche Städtchen, zu Tropfsteinhöhlen und in den Urlaubsort Dinant.
Im Herzen des Landes:
Alte Handelsstädte wie Lüttich und Mons, die Karnevalshochburg Binche, eine abwechslungsreiche Landschaft, technische Baudenkmäler.
Spuren von Handel und Kriegen:
Im Westen Belgiens liegen mit Kortrijk und Tournai die ältesten Städte des Landes. Idyllische Ortschaften säumen den Weg.
Viel Genuss auf wenig Raum:
Die Hügellandschaft Luxemburgs lädt ein zum Besuch von Burgen, Schlössern und zu ausgedehnten Wanderungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Margarete
Verfasserangabe: Margarete Graf
Medienkennzeichen: BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr: 2005
Verlag: München, Polyglott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L 342
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-493-56713-7
2. ISBN: 3-493-56713-8
Beschreibung: 107 S. : Abb. + Reisekarte
Reihe: Polyglott on tour
Schlagwortketten:
Belgien / Luxemburg / Brüssel / Antwerpen / Brügge / Gent / Lüttich / Reiserouten / Reisehandbuch / Reiseinformationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher Sachlit.