wird in neuem Tab geöffnet
No Limit
Wie viel Doping verträgt die Gesellschaft
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Geipel, Ines
Mehr...
Verfasserangabe:
Ines Geipel
Medienkennzeichen:
BS G-Sport, Freizeitgestaltung
Jahr:
2008
Verlag:
Stuttgart [u.a.], Pfeiffer bei Klett-Cotta
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
G 103
Gei
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
In China laufen die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele auf Hochtouren. Das Land will möglichst viel olympisches Gold und darf sich dabei - nach jahrelangen Skandalen - keinen einzigen positiven Dopingtest leisten. Doch wie soll das gehen? Von keinem Land der Welt werden so viele unbekannte anabole Steroide und Wachstumshormone - meist unkompliziert und billig über das Internet - vertrieben, und nirgends gibt es so viel systematische Dopingforschung in Kleinstlaboren. Darüber hinaus ist China führend im Bereich der Genforschung.
Mit EPO und Prozac habe er sich wie in der Haut eines Übermenschen gefühlt, ohne Angst und ohne Fragen, sagte der spanische Radprofi Manzano. Als der Rausch verflogen war, glich er einer Katze, der man die Krallen gezogen habe. Von den "Glücksdrogen" versprechen sich Millionen Konsumenten weltweit neue Antriebskraft. Aber Prozac und EPO waren gestern, die Pharma-Karawane ist längst weitergezogen. SARMs, transgenes Doping, EPO-Mimetika oder HIF-Stabilisatoren heißen die neuen Optimierungsstrategien. Im Probelauf ist ein pharmazeutisch designter Körper, bei dem Doping zur Grundausstattung in einer immer perfekter geölten Leistungsgesellschaft wird.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Ines Geipel
Medienkennzeichen:
BS G-Sport, Freizeitgestaltung
Jahr:
2008
Verlag:
Stuttgart [u.a.], Pfeiffer bei Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
G 103
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-608-94458-3
Beschreibung:
182 S.
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.