Cover von Bunte Salze, weiße Berge wird in neuem Tab geöffnet

Bunte Salze, weiße Berge

Wachstum und Wandel der Kaliindustrie zwischen Thüringer Wald, Rhön und Vogelsberg
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Hermann-Josef Hohmann und Dagmar Mehnert
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 2004
Verlag: Hünfeld, Ulmenstein
Mediengruppe: Bücherkinderlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: III S 1 Bun / HK Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zwischen Thüringer Wald, Rhön und Vogelsberg werden bergmännische Kalisalze abgebaut. Nachdem der Bodenschatz 1893 bei Bad Salzungen in Thüringen gefunden worden war, begann eine stürmische industrielle Entwicklung. Der Bergbau hat das Bild der Region umgestaltet. Bis zum heutigen Tag ist das Werra-Fulda-Revier eines der größten Kali-Abbaugebiete der Welt. In den Bergwerken und Fabriken sind mehrere tausend Arbeitskräfte damit beschäftigt, die Rohsalze unter Tage zu gewinnen und über Tage vor allem zu Düngemitteln weiter zu vearbeiten.
In über 100 Jahren hat die Kaliindustrie Geschichte gemacht und Geschichten geschrieben. "Bunte Salze, weiße Berge" zeichnet Wachstum und Wandel des Kalibergbaus im Werratal und bei Neuhof nach. Die Entwicklung des Reviers von den Anfängen bis zur Gegenwart illustrieren über 400, zum Teil farbige Fotos und Abbildungen.
 

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von Hermann-Josef Hohmann und Dagmar Mehnert
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 2004
Verlag: Hünfeld, Ulmenstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III S 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-9809738-0-8
Beschreibung: 1. Aufl., 191 S.
Schlagwortketten:
Kaliindustrie / Kalibergbau / Geschichte bis 1989 / Thüringen / Hessen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücherkinderlit.