wird in neuem Tab geöffnet
Zypern
Mit Reiseatlas & Routenkarten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bötig, Klaus
Mehr...
Verfasserangabe:
Klaus Bötig
Medienkennzeichen:
BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr:
2007
Verlag:
Ostfildern, DuMont Reiseverlag
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
L 339
Zyp
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kalós oríssate - so heißt man Fremde und Freunde auf Zypern willkommen. Traditionell gibt es für beide ohnehin nur ein Wort, nämlich »Xénos«, was schlicht Gastfreund bedeutet. Gastfreundschaft zeigt sich auf der Insel nicht mehr so sehr in Einladungen zu Speis und Trank. Dafür kommen einfach zu viele Touristen. Was man ihnen bietet, ist aber wohl noch viel mehr wert: Freundlichkeit, Höflichkeit und ein überall spürbares Bemühen, dem Gast das Urlaubsleben so angenehm und einfach wie möglich zu machen. Vom großen Problem Zyperns, der Teilung der Insel seit 1974, spricht man nur, wenn der Ausländer es will, obwohl keine Frage die Menschen mehr bewegt.
Zypern ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte und zugleich die östlichste Insel im Mittelmeer. Geographisch gehört sie bereits zu Asien, kulturell aber eindeutig zu Europa. Ihre Form wird oft mit der einer Pfanne verglichen: der lange Stiel ist dann die Karpasía-Halbinsel, die mit ihrer Spitze ins Grenzgebiet von Türkei und Syrien zeigt. Landschaftlich ist Zypern klar gegliedert. Die Nordküste wird vom über 100 km langen, aber nur wenige Kilometer breiten Kyrenia-Gebirge gesäumt, dessen höchster Gipfel auf 1024 m Höhe ansteigt. Daran schließt sich südlich eine fruchtbare Ebene an, die von der Bucht von Mórfou im Westen bis nach Famagusta im Osten reicht.
Auf griechisch heißt sie Mesaória, »zwischen den Bergen«. An ihrem Südrand steigt nämlich das mächtige, bis zu 1951 m hohe Tróodos-Gebirge auf, das weite Teile der Inselmitte und des Westens bedeckt. Das Faszinierendste an dieser Insel sind neben ihren Kulturschätzen, guten Stränden und schönen Gebirgslandschaften vor allem die Menschen. Die Gastfreundschaft, mit der viele Urlaubsziele werben, ist hier wirklich noch überall spürbar. Sie ist vielleicht auch der Grund, warum - glaubt man dem Werbeslogan der Fremdenverkehrszentrale Zyperns - die Götter auf der Insel Urlaub machen. Und das, obwohl die Zyprioten zumeist gläubige griechisch-orthodoxe Christen sind.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Klaus Bötig
Medienkennzeichen:
BS L-Geographie, Völkerkunde
Jahr:
2007
Verlag:
Ostfildern, DuMont Reiseverlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
L 339
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7701-7638-0
2. ISBN:
3-7701-7638-3
Beschreibung:
1. Aufl., 376 S.
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.