Cover von Wie wir uns Rassismus beibringen wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir uns Rassismus beibringen

Demokratie leben!
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sahebi, Gilda
Verfasserangabe: Gilda Sahebi
Medienkennzeichen: BS E-Philosophie, Soziologie. Religion
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt a. M., S. Fischer Verlag GmbH.
Mediengruppe: Bücher Sachlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: E 717 Sah Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen - außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-»Vorwurf«: Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sahebi, Gilda
Verfasserangabe: Gilda Sahebi
Medienkennzeichen: BS E-Philosophie, Soziologie. Religion
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt a. M., S. Fischer Verlag GmbH.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 717
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397624-3
2. ISBN: 3-10-397624-0
Beschreibung: 460 S.
Schlagwortketten:
Rassismus / Denken / Strukturen / Problematik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher Sachlit.