wird in neuem Tab geöffnet
Chinesische und japanische Schriftzeichen
Geschichte - Entstehung - Bedeutung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lewald, Edith W.
Mehr...
Verfasserangabe:
Edith W. Lewald
Medienkennzeichen:
BS I-Sprachwissenschschaft
Jahr:
2007
Verlag:
Hamburg, Nikol
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
I 830
Lew
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Dieses Buch ist der Schlüssel, ohne Vorkenntnisse und ohne großen Zeitaufwand die Welt der chinesischen und japanischen Schriftzeichen kennenzulernen.
Nach einem geschichtlichen Rückblick werden Zeichen des chinesischen und japanischen Alltags in Strichbestandteile »zerlegt«. Konkrete und lebensnahe Beispiele veranschaulichen, welche Gedanken die Menschen dazu bewegten, bestimmte Wörter mit bestimmten Zeichen niederzuschreiben. Der Unterschied zwischen chinesischen und japanischen Zeichen wird erklärt.
Auch wenn Sie weder Chinesisch noch Japanisch sprechen, werden Sie beim Lesen dieses Buches feststellen, wie logisch und treffend, wie präzise und genau Wörter mit Strichen »gemalt« werden können.
Die Freunde fernöstlicher Zeichenmotive finden im Anhang des Buches Schriftzeichenvorlagen für Designs und Tattoos.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Edith W. Lewald
Medienkennzeichen:
BS I-Sprachwissenschschaft
Jahr:
2007
Verlag:
Hamburg, Nikol
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I 830
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-937872-64-7
Beschreibung:
4. überarb. Auflage, 222 S.; mit Abb.
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Bücher Sachlit.