60 Sagen aus dem Gebiet vom Dün, aus dem Helbetal und von der Hainleite.
Inhalt:
Sollstedter Sagen
Das graue Männlein erscheint einem Knaben
Das graue Männlein erscheint einem Mädchen aus Kleinkeula
Das graue Männlein erscheint einem Ehepaar
Der Schatz hinter der Gasse
Das Männlein am Harnsch
Der weisse Spitz am Harnsch
Der weisse Spitz am Landgraben
Die weisse Dame
Die weisse Frau am Landgraben
Unverhoffter Reichtum
Der unheimliche Spitzgarten
Das Feuer im Hagel
Die verwandelten Ameisen
Die behexte Kuh
Der Leibhaftige wird angeführt
Die unsinnige Wette
Der vergrabene Schatz
Der Spuk im Backhause
Das Zauberbuch
Das behexte Pferd
Sagen von Menterode
Die böse Fünf
Das Glückskind
Der wunderbare Zwiebelkuchen
Die Räuberhöhle im "See"
Die weisse Frau im See
Der belauschte Pfarrer von Menterode
Das wunderbare Bierfass in Menterode
Sagen vom Dün / Helbetale
Das Nachbarloch
Die unglückliche Verspätung
Das Goldmännchen
Koboldchen
Der verliebte Kobold
Die steinerne Jungfrau
Das Kuxloch
Die untergegangene Stadt
Warum die Schiffbarkeit der Helbe verloren ging
Warum die Helbe im Sommer so wenig Wasser führt
Der unvollendete Turm
Die Ruhnsburg und die drei Kreuze bei Lohra
Lohra, die Beschützerin treuer Liebe
Die Rosenkirche zu Elende
Die Helbeburg
Das Wichtelmännchen im Kloster Dietenborn
Die Harzunger Kapelle
Die Glocke von Ingelstedt
Woher das Gasthaus "Zum grünen Esel" bei der Sollstedter Warte seinen Namen haben soll
Sagen von der Hainleite
Von der Sachsenburg
Bonifacius-Pfenning
"Immernüchtern" oder "Nimmernüchtern" von der Hainleite
Die Zwerglöcher am Abhange der Hainleite
Die Jungfernhöhle im Spatenberg
Der Schwan im Frauenberge
Die Göttin Jecha auf dem Frauenberge bei Sondershausen
Die Schatzgräber von Sondershausen
Der Müller und der Zwerg
Die Sage von der roten Buche
Die weisse Dame im Schlosse zu Ebeleben
Die Roggenmuhme im Helbetal bei Greußen
Ursprung der Stadt Weißensee
Warum werden die Thüringer Heringsnasen genannt?
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Herausgegeben von Harald Rockstuhl
Medienkennzeichen:
BKB3-blaue Bell.Kibi
Jahr:
2010
Verlag:
Bad Langensalza, Verlag Rockstuhl
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III J 12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-937135-71-7
2. ISBN:
3-937135-71-5
Beschreibung:
1, 96 S. ; mit schwarz-weiß Fotos
Schlagwortketten:
Mediengruppe:
Bücherkinderlit.