Cover von Die Deutsche Demokratische Republik wird in neuem Tab geöffnet

Die Deutsche Demokratische Republik

Daten, Fakten, Analysen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. v. Alexander Fischer. Unter Mitarb. v. Nikolaus Katzer. Aktualisiert v. Friedemann Bedürftig.
Medienkennzeichen: BS D-Geschichte
Verlag: Freiburg im Breisgau, Komet
Reihe: Ploetz
Mediengruppe: Bücher Sachlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: D 401 Deu Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1987 bekam die Standard-Reihe Ploetz Zuwachs durch ein im gewohnt akribischen und doch lebendigen Sil gehaltenen Handbuch über die DDR. Die Autoren liefern kenntnisreiche Analysen über Geschichte, Verfassung, Politik, Militär, Rechtswesen, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Keiner der Wissenschaftler konnte damals ahnen, dass das Objekt seiner Untersuchung kurz darauf nicht mehr existieren würde. Dennoch sind die Beiträge dieses Bandes noch heute von unschätzbarem Wert, sowohl als zeitgeschichtliche Quelle und Bestandsaufnahme wie auch als eine Analyse, die nicht vom Scheitern her urteilt. Wir haben uns entschlossen, den DDR-Ploetz im Kern unverändert wieder aufzulegen, ergänzt um eine minutiöse Aktualisierung der Chronik bis zum 3. Oktober 1990 sowie einen Essay über das "Wunder der Wende", der unter dem Titel "Hätte man es wissen können?" dem Ende der DDR und dessen Ursachen nachgeht. Die Neuausgabe ist außerdem illustriert und zeigt die Schlüsselbilder, die uns aus der Geschichte der DDRsozusagen im kollektiven Gedächtnis geblieben sind.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. v. Alexander Fischer. Unter Mitarb. v. Nikolaus Katzer. Aktualisiert v. Friedemann Bedürftig.
Medienkennzeichen: BS D-Geschichte
Verlag: Freiburg im Breisgau, Komet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89836-347-3
Beschreibung: 320 S.
Reihe: Ploetz
Schlagwortketten:
DDR / Geschichte 1949-1989
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher Sachlit.