Cover von So schön ist Erfurt wird in neuem Tab geöffnet

So schön ist Erfurt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wengierek, Martina; Schilgen, Jost
Verfasserangabe: Martina Wengierek (Text); Jost Schilgen (Fotos)
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 2005
Verlag: Grasberg, Sachbuchverlag Karin Mader
Mediengruppe: Bücherkinderlit.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: III L 23 Wen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erfurt war früh eine mächtige Handelsmetropole. Die Lage der Stadt am Schnittpunkt alter Handelsstraßen begünstigte ihren Aufstieg seit ihrer ersten Erwähnung im 8. Jahrhundert. Wer im Mittelalter hierher kam, konnte im wahrsten Sinn des Wortes sein blaues Wunder erleben: Nirgendwo sonst in Europa war die begehrte Farbpflanze Waid so üppig zu haben. Man handelte und stapelte, dehnte die Stadtgrenzen aus, die Bürger wurden reich. Sie waren es auch, die 1392 eine Universität ins Leben riefen, welche als erste deutsche alle vier klassischen Fakultäten vereinte. Berühmtester Student: Kirchenreformator Martin Luther, der sich 1501 für Jura einschrieb. Jüngeren Erkenntnissen zufolge soll auch Johannes Gutenberg hier studiert haben. In Erfurt wurde bereits im 15. Jahrhundert nach seinem Verfahren mit beweglichen Lettern gedruckt. Der Stern Erfurts sank, als die sächsischen Fürsten die Stellung Leipzigs festigten und der billigere Indigo den Waidhandel zum Erliegen brachte. Einem pfiffigen Ratsherrn war es zu verdanken, daß Erfurt im 17. Jahrhundert mit gewerblichem Gartenbau zu neuer Blüte gelangte. Der Kassenschlager: Kressekulturen, um die sich sogar Frankreich riß. Ab 1807 stand Erfurt sieben Jahre lang unter seinem Zepter. In diese Ära fiel auch die berühmte Begegnung Napoleons mit Goethe.
Seit der friedlichen demokratischen Revolution 1989 und den gesamtdeutschen Bundestagswahlen 1990 ist Erfurt wieder Landeshauptstadt von Thüringen und heute das Zuhause von 206.000 Menschen.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wengierek, Martina; Schilgen, Jost
Verfasserangabe: Martina Wengierek (Text); Jost Schilgen (Fotos)
Medienkennzeichen: BKS3-blaue Sachl.Kib
Jahr: 2005
Verlag: Grasberg, Sachbuchverlag Karin Mader
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III L 23
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-921957-68-0
Beschreibung: 1, 60 S. ; Fotos
Schlagwortketten:
Erfurt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: in Deutsch, Englisch, Französisch
Mediengruppe: Bücherkinderlit.