 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Football Leaks
			
		
		
		
			Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Buschmann, Rafael; Wulzinger, Michael
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rafael Buschmann ; Michael Wulzinger
		
		
			Medienkennzeichen:
			BS G-Sport, Freizeitgestaltung
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Deutsche Verlags-Anstalt
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher Sachlit.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standorte:
				G 121
Bus | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			 
Das größte Datenleck der Sportgeschichte erschüttert die Fußballwelt
Dass es in der Welt des Fußballs immer weniger um den Sport und immer mehr um schmutzige Geschäfte geht, ahnen die Fans nicht erst seit den Skandalen um die Fifa und die vermeintlich gekaufte WM 2006 in Deutschland. Die „Football Leaks“ bieten nun erstmals Einblicke in die Schattenwelt der Branche, offenkundig wird die grenzenlose Gier, die hinter den Kulissen des Weltfußballs herrscht. Der Whistleblower „John“ hat dem SPIEGEL 1,9 Terabyte geheimer Daten übergeben: Rund 18,6 Millionen Dokumente über Verhandlungen, Verträge und Abkommen, die deutlich machen, dass für die Akteure im Profifußball Moral und Gesetz oft kaum Gültigkeit zu haben scheinen – weder für Vereine, Spieler, Manager noch für die mächtigen, aber im Hintergrund agierenden Spielerberater. 
In „Football Leaks“ beschreiben Rafael Buschmann und Michael Wulzinger die wichtigsten Enthüllungen, die sie aus dem riesigen Datenberg in monatelanger Recherche zusammengetragen haben. Zugleich ist ihr Buch die packende Geschichte eines Whistleblowers, der den Fußball von mafiösen Einflüssen befreien will – und der inzwischen selbst zum Gejagten geworden ist. Portrait Rafael Buschmann, geboren 1982 im polnischen Zabrze, studierte in Münster und Neu-Delhi/Indien Germanistik, Psychologie, Sport und Pädagogik. Seit 2010 war er Reporter im Sportressort von SPIEGEL ONLINE, bevor er 2013 zum SPIEGEL wechselte. Dort schreibt er vor allem über die Fußballnationalmannschaft, Matchfixing, Geldflüsse im Fußball, Rechtsextremismus im Sport sowie die Ultra- und Hooliganszene. Für die Enthüllungsgeschichte über die mutmaßlich gekaufte Weltmeisterschaft 2006 ("Das zerstörte Sommermärchen") gewann er mit seinen Kollegen 2016 den Henri-Nannen-Preis.
Michael Wulzinger, geboren 1965 in Dortmund, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik in Freiburg und Sevilla und kam nach Stationen bei der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" und der "Badischen Zeitung" 1997 ins Sportressort des SPIEGEL. Von 2009 bis 2016 war er Ressortleiter der Sportredaktion, seither arbeitet er im Ressort Deutschland mit dem Schwerpunkt investigative Recherche. › 
 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rafael Buschmann ; Michael Wulzinger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		BS G-Sport, Freizeitgestaltung
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		München, Deutsche Verlags-Anstalt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		G 121
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-421-04781-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-421-04781-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		286 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	Schlagwortketten:
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher Sachlit.